Warnstreik in Berlin am 09.02.2023!

Zum aktuellen Stand der Tarifverhandlungen nach der 1. Verhandlungsrunde:

https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++co++beb2c95e-9c03-11ed-b9c2-001a4a160129

Zur Auswirkung der Inflation auf die Löhne  informiert das ZDF. Durch Steigerung des Mindestlohns und Lohnerhöhungen 2022 stiegen die Löhne  2022 auf dem Papier zwar um 3,4 Prozent. Durch die Inflation von 7,9 Prozent sanken die Reallöhne, also gemessen an ihrer Kaufkraft, um 4,1 Prozent.

https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/lohn-gehalt-reallohn-inflation-100.html

Für 2023 wird bisher eine zwar gesunkene, aber mit 6 Prozent im Jahresdurchschnitt immer noch deutliche Inflationsrate erwartet.
Die Inflation trifft zudem nicht alle Bevölkerungsschichten gleich sondern je nach Einkommensschicht und Familienstand werden verschiedene Wirkungsgrade deutlich.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Okonomen-rechnen-mit-wieder-hoeherer-Inflation-article23880049.html

https://rp-online.de/wirtschaft/lebensmittel-bleiben-vorerst-teuer_aid-83114149

https://www.stern.de/news/preisschock-fuer-verbraucher–inflation-2022-auf-rekordhoch-33106638.html

Zur Unterlegung hierzu auch die Studie des IMK Inflationsmonitors:

https://www.imk-boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-008517

Wer sich allgemein und nebenher mit dem Thema Inflation beschäftigen möchte empfehlen wir folgende Podcast-Beiträge und Einführung:

https://99zueins.fireside.fm/223

https://wohlstandfueralle.podigee.io/1029-spezial-friederike-spiecker

https://www.deutschlandfunkkultur.de/tarifverhandlungen-inflation-gehalt-100.html

https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/inflation-2023/#content-index

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*